| Jugend-Mehrkampf-DM

Leverkusen Tag 2 | U16: Doppelsieg, Heim-Triumph und 800-Meter-Krimi

© Iris Hensel
Die U16-Youngster haben bei der Jugend-Mehrkampf-DM in Leverkusen überzeugt. In der M15 machte ein Duo vom SV Halle den Sieg unter sich aus, während in der M14 ein Lokalmatador triumphierte. In der W14 musste die Deutsche Meisterin Sophie Zamzow in der letzten Disziplin um jede Sekunde kämpfen.
Martin Neumann

Bei der Jugend-Mehrkampf-DM am Wochenende in Leverkusen werden vier Titel in der Jugendklasse U16 vergeben, drei davon am Samstag. In der M15 ging Gold wie in der U20 an den SV Halle. Victor Agbo-Anih hatte nach neun Disziplinen exakt 100 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz. Das Top-Resultat auf seinem Weg zu 5.557 Punkten gelang ihm im Diskuswurf. 51,95 Meter waren exakt 725 Punkte wert. Mehr Zähler schaffte kein anderer M15-Mehrkämpfer in einer Einzeldisziplin.

Auf den finalen 1.000 Metern machte Jakob Günther mit 2:48,55 Minuten noch einmal 83 Zähler auf seinen Vereinskameraden gut. Doch mit insgesamt 5.457 Punkten konnte er Victor Agbo-Anih nicht mehr gefährden. Die wertvollste Leistung zeigte der DM-Zweite mit 1,86 Metern im Hochsprung. Rang drei sicherte sich Jakob Sand (TSV Ansbach) mit 5.424 Punkten. Der Bayer überzeugte speziell in den Laufdisziplinen mit 11,44 Sekunden über 100 Meter, 10,83 Sekunden über 80 Meter Hürden und als schnellster Neunkämpfer über 1.000 Meter (2:48,13 min).

Marik Julian Scholz jubelt auf heimischer Anlage

Bis zu den finalen 1.000 Metern musste im M14-Neunkampf Lokalmatador Marik Julian Scholz um den DM-Titel fighten. Nur sieben Zähler lag er vor der letzten Disziplin vor Benno Siebert (SV Halle). Doch der Leverkusener setzte sich auf den zweieinhalb Runden im Stadion Manfort von seinem Konkurrenten ab und sammelte als Deutscher Meister 5.148 Punkte.

Das Top-Resultat auf dem Weg zum Titel legte Marik Julian Scholz auf der Sprintgeraden mit 11,27 Sekunden über 100 Meter hin, während Benno Siebert mit 44,63 Metern im Diskuswurf überzeugte und auf 5.123 Zähler kam. Rafael Hesse (LAZ Soest) sammelte als Dritter 4.902 Punkte.

Nina Richter fordert Sophie Zamzow

Im W14-Siebenkampf musste Sophie Zamzow (SC Neubrandenburg) auf den 800 Metern um jede Sekunde fighten, um ihren Titel unter Dach und Fach zu bringen. Mit 82 Punkten Vorsprung war sie ins Rennen gegangen. Am Ende verlor sie zehn Sekunden auf ihre Konkurrentin Nina Richter (LG Steinlach-Zollern) – doch das reichte. Mit 3.745 Punkten setzte sich Sophie Zamzow vor Nina Richter (3.720 pt.) durch. 

Die Deutsche U14-Meistern überzeugte speziell im Hochsprung mit 1,67 Metern. Damit sammelte die Neubrandenburgerin mehr als 600 Zähler. Gleich zweimal mehr als 600 Punkte in den Einzeldisziplinen erreichte Sophie Neumann (SC DHfK Leipzig) mit starken 5,77 Metern im Weitsprung und 11,81 Sekunden über 80 Meter Hürden. Für die tollen Leistungen belohnte sich die Leipzigerin mit insgesamt 3.664 Punkten und der Bronzemedaille.

Klar auf Medaillenkurs liegt in der W15 nach vier Disziplinen am Samstag Julia Malcharek (SV Halle). Mit 2.318 Punkten liegt sie bei „Halbzeit“ vor Leila Bessel (SV Nienhagen; 2.268 pt.) und Elisabeth Schwind (PSV Trier; 2.245 pt.). Sechs weitere W15-Siebenkämpferinnen haben mehr als 2.100 Punkte erzielt und wollen am Sonntag bei den verbleibenden drei Disziplinen noch das Podest erreichen.

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets