leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe macht Kinderleichtathletik
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • Cross-DM Löningen: Acht Renn-Entscheidungen im Überblick›
  • Bildergalerie
© Theo Kiefner
© Theo Kiefner
11.03.2017 | Durchs Gelände

Cross-DM Löningen: Acht Renn-Entscheidungen im Überblick

Birte Grote

In Löningen fanden am Samstag die Deutschen Cross-Meisterschaften statt. In acht Rennen von der U18 bis zu den Aktiven wurden insgesamt acht Deutsche Meister ermittelt. Hier finden Sie den Ausgang der Entscheidungen von Lauf zu Lauf im Überblick.

 

 

Männer Mittelstrecke (4,36 km): Florian Orth eilt zur Titelverteidigung

"Ich wusste, dass ich in der Favoritenrolle bin und man etwas tun muss, wenn Timo Benitz mit im Lauf ist oder auch Martin Grau", erklärte Florian Orth nach seiner geglückten Titelverteidigung. Der Läufer von der LG Telis Finanz Regensburg konnte sich auf der 4,36 Kilometer langen Strecke in 13:07 Minuten seinen insgesamt vierten Crosstitel sichern. Auf den zweiten Rang lief Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald, 13:15 min), der sich eine Woche nach seinem Start bei den Hallen-Europameisterschaften in Belgrad (Serbien; 1.500 m) gegen den Drittplatzierten Hindernisspezialisten Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch; 13:18 min) durchsetzen konnte.

Von Anfang an hielt die Führungsgruppe das Tempo hoch, bevor sich Florian Orth zu Beginn der dritten Runde absetzen konnte, den Abstand zu seinen Verfolgern Stück für Stück vergrößerte und am Ende mit deutlichem Vorsprung gewann. Bei sonnigem Wetter und ein wenig Wind sprach der neue und alte Deutsche Meister von perfekten Laufbedingungen. Lange in der Führungsgruppe mithalten konnten auch Simon Boch und Tim Ramdane Cherif, die gemeinsam mit Florian Orth den Mannschaftssieg für die Regensburger klar machen konnten. Dahinter folgte die Mannschaft der LG farbtex Nordschwarzwald und die LG Zusam.

Der Lauf im Video

Männliche Jugend U18 (4,36 km): Elias Schreml nach chaotischem Start siegreich

Elias Schreml heißt der neue Deutsche Crossmeister in der männlichen U18. In 14:06 Minuten konnte sich der Läufer der LG Olympia Dortmund über die 4,36-Kilometer-Strecke gegen die Konkurrenz durchsetzen. "Der Start war chaotisch und ich hatte Angst, dass ich hinfalle. Als ich vorne war, war es etwas lockerer, aber ich war mir sehr unsicher, wann ich anziehen sollte", berichtete der Sieger im Ziel. Mit viel Respekt war er ins Rennen gegangen und am Ende "super glücklich" über seinen Erfolg. Der Silberrang ging im Endspurt an Louis Pape (LG Nord Berlin), der nach 14:13 Minuten eine Sekunde vor Florian Bremm (TSV Leutershausen) das Ziel erreichte.

Der Lauf im Video

Weibliche Jugend U18 (4,36 km): Linn Lara Kleine sorgt für nächstes Glanzlicht

Mit dem dritten Platz über 3.000 Meter bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften hatte Linn Lara Kleine als Athletin des jüngeren U18-Jahrgangs schon für Aufsehen gesorgt. Nun machte die Läuferin der LG Olympia Dortmund den Sieg im U18-Cross klar. Nach verhaltenem Beginn blieb das Feld auf dem Rasen-Rundkurs zunächst dicht beisammen. Josina Papenfuß (TSG Westerstede) machte das Tempo, in der dritten Runde ging Linn Lara Kleine vorbei und lief eine Lücke zwischen sich und ihren Verfolgerinnen heraus. In 16:04 Minuten erreichte sie das Ziel.

"Das war genau der Plan, dass ich erst das Tempo der anderen mitgehe und in der dritten Runde das Tempo anziehe", sagte die neue Meisterin. Zum Jahreswechsel war die Athletin aus Hamm nach Dortmund gewechselt. "Es ist auf jeden Fall professioneller in Dortmund und mir gefällt die tolle Gemeinschaft dort gut." Von ihren Erfolgen ist Linn Lara Kleine selbst überrascht. "Ich kann manchmal gar nicht glauben, dass es so gut läuft, es macht einfach Spaß."

Für Josina Papenfuß (TSG Westerstede), die ihre erste Medaille bei Deutschen Meisterschaften holte, wurde es der Silberrang in 16:16 Minuten. Paulina Kayßer vom Sport-Club Itzehoe lief wie im Vorjahr zu Bronze (16:34 min). In der Mannschaft ging der Sieg ebenfalls an Dortmund, Linn Lara Kleine führte das Team mit Angelina Geitz und Lara Reifers an. Dahinter holten sich Annasophie Drees, Alissa Lange und Lotta Meyer vom VfL Löningen die erhoffte Podiumsplatzierung auf heimischem Boden. Dritte wurden Linda Geißler, Judith Kadel und Chelsea Schönung von der TSG 1862 Weinheim.

Der Lauf im Video

Weibliche Jugend U20 (4,36 km): Lisa Oed überholt Miriam Dattke

Der Sieg in der weiblichen U20 würde nur über Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) oder Lisa Oed (SCC Hanau-Rodenbach) gehen, das war schon nach kurzem Rennverlauf für die Zuschauer ersichtlich. Beide Athletinnen bestimmten von Anfang an das Tempo und rissen eine Lücke ins Feld. Nachdem sich Lisa Oed lange an die Fersen von Miriam Dattke gehängt hatte, zog sie erst im Schlussspurt an ihr vorbei und sorgte so für eine spannende Rennentscheidung. In 15:25 Minuten konnte sie sich durchsetzen. Ihre Mannschaftskollegin der Cross-EM überquerte die Ziellinie nach 15:33 Minuten als Zweite. Bronze ging an die U18-Crossmeisterin des vergangenen Jahres, Lisa Vogelgesang (Eintracht Hildesheim; 16:02 min).

"Ich hatte vor dem Rennen eher mit dem zweiten Platz gerechnet und auch während des Rennens war ich mir nicht sicher, ob es reicht. Miriam hat sehr locker gewirkt. Aber man soll als motivierte Athletin ja immer mutig nach vorne schauen", berichtete Lisa Oed. "Das Ziel war der Sieg, aber es kann nicht immer klappen", erklärte Miriam Dattke.

Den Mannschaftssieg holte sich die Bronzemedaillengewinnerin Lisa Vogelgesang mit Carolin Peuke und Laura Hampel. Im Vorjahr hatten die Hildesheimerinnen den Mannschaftstitel schon in der U18 gewonnen. Die weiteren Podiumsplätze gingen an den LC Rehlingen und die LG Olympia Dortmund.

Der Lauf im Video

Männliche Jugend U20 (5,84 km): Markus Görger dominiert den Rundkurs

Markus Görger hat den Lauf der männlichen Jugend U20 dominiert. Das offene Rennen nutzte der Athlet des LAC Freiburg für sich, setzte sich auf der zweiten Runde deutlich ab und siegte in 18:52 Minuten – und das, obwohl er erst kurz zuvor von einem dreimonatigen Australien-Aufenthalt zurückgekehrt war. "Ich habe Work and Travel gemacht und hatte dadurch nicht ganz so viel Zeit zum Trainieren. Ich wollte das Rennen dann aggressiv angehen und das hat geklappt", freute sich der Sieger, der vor zwei Jahren schon Deutscher U18-Meister im Cross war. Für den Sommer hat er sich die U20-Europameisterschaften in Grosseto (Italien) zum Ziel gesetzt.

Spannend wurde es im Rennen um den zweiten Platz: Julius Hild (SCC Hanau-Rodenbach), der Deutsche U18-Hindernismeister, startete nach einem Verweilen im vorderen Mittelfeld eine furiose Aufholjagd und sprintete auf den letzten Metern an Steffen Ulmrich (MTG Mannheim) vorbei, für den in 19:12 Minuten eine Sekunde dahinter Bronze blieb. In der Mannschaftswertung siegte der 1. FC Passau vor der LG Braunschweig und dem SC DHfK Leipzig.

Der Lauf im Video

Frauen/Juniorinnen U23 (5,84 km): Alina Reh lässt starke Konkurrentinnen stehen

Alina Reh hat in einem überragenden Rennen den Titel der Deutschen Cross-Meisterin gewonnen. Die Läuferin vom SSV Ulm konnte in ihrem ersten U23-Jahr die gesamte Konkurrenz um Seriensiegerin Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg) hinter sich lassen. Nur eine Runde lang hielt sich Alina Reh an der Spitze des Feldes auf, dann ließ sie ihre Verfolgerinnen hinter sich. "Ich war nach den zwei Starts über 3.000 Meter bei der Hallen-EM vor einer Woche etwas müde, und wollte erst einmal eine Runde abwarten. Mein Trainer hat gesagt, 'wenn Attacke, dann richtig', also bin ich mutig losgelaufen", berichtete die 19-Jährige. In 19:40 Minuten rannte sie mit 24 Sekunden Vorsprung ins Ziel.

Dahinter entwickelte sich ein spannender Kampf um die weiteren Podiumsplatzierungen. Anna Gehring (Sport-Club Itzehoe), Fabienne Amrhein (MTG Mannheim) und Caterina Granz (LG Nord Berlin) hielten in der Verfolgergruppe das Tempo hoch, zu der auch Sabrina Mockenhaupt nach verhaltenem Start dazu stieß. Das beste Ende für sich hatte Fabienne Amrhein, die nach 20:04 Minuten auf Rang zwei lief. Dritte und zweitplatzierte in der U23-Wertung wurde Anna Gehring (20:13 min).

Auf den vierten Rang lief Sabrina Mockenhaupt, die bei den letzten beiden Crossmeisterschaften in Löningen 2011 und 2014 gewann. Sie nutzte den Wettkampf als Zwischenstation für ihren Halbmarathon-Start in Berlin und für einen Mannschaftserfolg ihres neuen Vereins LT Haspa Marathon Hamburg. Gemeinsam mit Jana Sussmann und Tabea Themann liefen die Hanburgerinnen zum Sieg vor der LG Telis Finanz Regensburg mit Maren Kock, Corinna Harrer und Cornelia Griesche. Dritte wurde die LG Nord Berlin mit der fünftplatzierten Caterina Granz, Deborah Schöneborn und Rabea Schöneborn. Der Bronzerang in der U23-Einzel-Wertung ging in 22:13 Minuten an Christina Gerdes (Hamurger SV).

Der Lauf im Video

Junioren U23 (8,23 km): Tobias Blum ohne Petros und Karl entspannt zum Favoritensieg

Nach dem zweiten Platz im Vorjahr ging es für Tobias Blum in diesem Jahr ganz nach oben aufs Podest. Auf der 8,23 Kilometer langen Strecke konnte sich der Athlet des LC Rehlingen von einer Dreier-Gruppe lösen und in 26:15 Minuten mit einer halben Minute Vorsprung zum Sieg laufen. "Ich wäre gerne gegen Amanal Petros und Patrick Karl gelaufen. So war ich nun in der Favoritenrolle und hatte sehr viel Spaß auf der Strecke", erklärte Tobias Blum, der sich auf die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon und über 10.000 Meter vorbereitet.

Zweiter wurde Jonas Hoffmann von der LG Kindelsberg Kreuztal in 26:45 Minuten. Den Bronzerang sicherte sich Davor Aaron Bienenfeld (SCC Hanau-Rodenbach), der nach 26:49 Minuten das Ziel erreichte. Amanal Petros ging im Langstrecke-Rennen der Männer an den Start.

Der Lauf im Video

Männer Langstrecke (10,28 km): Philipp Pflieger sichert sich seinen ersten Cross-Titel

Der Einzeltitel im Cross hatte ihm noch gefehlt, nun konnte Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) nach seinem Umstieg auf den Marathon in 31:56 Minuten in Löningen zum Sieg auf der Cross-Langstrecke laufen. Und das, obwohl er mit seinem Start eigentlich nur seine Mannschaft stärken wollte. "Wir hatten krankheitsbedingte Ausfälle und die Jungs ziehen mit mir die Kilometer im Training durch. Dann dachte ich, ich kann ihnen etwas zurückgeben, wenn ich starte und wir eine starke Mannschaft haben", erklärte Philipp Pflieger. Gerade in der Marathon-Vorbereitung ("die läuft so gut wie nie") tue es gut, bei einem Crosslauf nicht auf die Uhr zu schauen, sondern einfach drauf loszulaufen.

Lange Zeit war Amanal Petros (SV Brackwede) ihm auf den Fersen und musste erst in der zweitletzten Runde abreißen lassen. Eine Runde vor Schluss stieg der U23-Dritte der Cross-EM 2015, nach einer Erkältung noch nicht wieder fit, allerdings aus dem Rennen aus. Der zweite Platz ging an Fabian Clarkson (SCC Berlin; 32:31 min), Dritter wurde Philipp Baar (ART Düsseldorf) in 32:42 Minuten. Den Mannschaftssieg holten sich Philipp Pflieger und die Doppelstarter Florian Orth und Tim Ramdane Cherif vor dem ART Düsseldorf und der LG Region Karlsruhe.

Der Lauf im Video

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

 

Bildergalerie

  • 4/9
  • U18-Siegerin Linn Lara Kleine in Lauerpositon hinter der späteren Vizemeisterin Josina Papenfuß © Theo Kiefner
Zurück zur Bildergalerie-Übersicht
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 05.12.2019
      Cross-EM-Vorschau
      DLV-Team fährt aussichtsreich zur Cross-EM
    • 04.12.2019
      Die schönsten Lauf-Events
      Großer DLV-Laufkalender für 2020 ab sofort erhältlich
    • 24.11.2019
      Darmstadt-Cross
      Elena Burkard dominiert, Ilyas Yonis Osman besiegt…
  • Video
    Elena Burkard und Miriam Dattke laufen der Konkurrenz davon
    Elena Burkard und Miriam Dattke laufen der Konkurrenz davon
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram