leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Mehrkampf 2022 Ratingen
        • Livestream
        • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Teilnehmerlisten
        • Meetingrekorde
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Rückblick
        • Partner
        • Anfahrt
        • Nachhaltigkeit
      • Langstrecken-DM 2022 Pliezhausen live
      • DM 2022 Berlin
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2022
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
      • Athletenporträt-Detailseiten
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2021
        • Die Preise 2021
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2021
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2022
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • KiLa-Wochenende 2021
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertung
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2021
      • Senioren: Nominierte 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Mit ANA nach Japan
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
        • Innovativ und einzigartig
        • So läufts noch besser
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • DLV-Kongress 2023
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • LANGSTRECKE FRAUEN | Konstanze Klosterhalfen holt sich nächsten Rekord, U20 breit aufgestellt›
  • Bildergalerie
Anzeige
© Gladys Chai von der Laage
© Gladys Chai von der Laage
06.11.2021 | Disziplin-Check

LANGSTRECKE FRAUEN | Konstanze Klosterhalfen holt sich nächsten Rekord, U20 breit aufgestellt

Jan-Henner Reitze

Deutschlands Leichtathleten sprinten, laufen, gehen, springen, werfen und stoßen wieder! Leider aufgrund der fortwährenden Corona-Pandemie oft noch ohne Zuschauer. Aber auf der Ebene des Kader- und Leistungssports im Jahr 2021 schon wieder mit fast allen hochkarätigen Wettkämpfen. Und schließlich auch mit den Olympischen Spielen in Tokio, die unter ganz besonderen Bedingungen stattfanden. Wir blicken zurück und ordnen, jeweils eingeleitet durch Interviews mit den Leitenden Bundestrainerinnen und Bundestrainern der Disziplingruppen, die Leistungen ein. Heute: die Langstrecke der Frauen.

 

INTERVIEW MIT DEM LEITENDEN BUNDESTRAINER WERNER KLEIN

Das ist 2021 passiert

Im Vergleich zu allen Langstrecklerinnen, die der DLV jemals hervorgebracht hat, ist Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) eine Klasse für sich. Das hat die 24-Jährige mit ihrem deutschen Rekord (31:01,71 min) über 10.000 Meter früh in der Saison und dem achten Platz bei den Olympischen Spielen, wo sie trotz Hitze diese Zeit (31:01,97 min) bestätigte, wieder einmal bewiesen. Gemessen an sich selbst, hat die WM-Dritte über 5.000 Meter nach Verletzungsproblemen ihr bisher bestes Niveau von 2019 aber nicht ganz erreichen können.

Verletzungsbedingt vollständig platzten die Olympia-Ambitionen von Alina Reh (SCC Berlin). In Richtung der 15-Minuten-Marke über 5.000 Meter steigerte sich Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen), blieb bei den internationalen Höhepunkten aber den 1.500 Metern treu. Deutliche Bestzeiten legte Miriam Dattke (LG Telis Finanz Regensburg) hin, der über 10.000 Meter im Alleingang nur rund acht Sekunden zur Olympia-Norm (31:25,00 min) fehlten.

Ihre starken läuferischen Fähigkeiten bewiesen die Hindernis-Spezialistinnen. Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) holte sich den DM-Titel über 5.000 Meter. Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald) lief ins Finale der Hallen-EM über 3.000 Meter.

Im Nachwuchsbereich gibt es Hoffnung, dass sich gleich eine ganze Gruppe an Athletinnen weiter gegenseitig zu neuen Bestzeiten antreibt. Lisa Oed (SSC Hanau-Rodenbach) wurde mit Bronze über 10.000 Meter bei der U23-EM in Tallinn (Estland) für ihre harte Arbeit um den Anschluss an die internationale Klasse im Frauenbereich der vergangenen Jahre belohnt. Über 5.000 Meter bereits in den deutschen Top Sechs angekommen ist die 20 Jahre junge Deutsch-Französin Sara Benfares (LC Rehlingen), die künftig auch international für Deutschland an den Start gehen wird.

Der Weg in die Spitze der Aktiven liegt noch vor den U20-Athletinnen, die bei ihrer EM, ebenfalls in Tallinn, gleich sechs Platzierungen in den Top Acht erliefen. Emma Heckel (LG Telis Finanz Regensburg) krönte die starke Team-Bilanz mit Bronze über 5.000 Meter. Eine Reihe von Top-Zeiten, die sie nicht nur über 5.000 und 10.000 Meter an die Spitze der DLV-Bestenliste der U20 führten, sondern auch schon unter die besten Zehn der Frauenklasse, lief Blanka Dörfel (SCC Berlin).

Internationale Erfolge

 MedailleFinalplatzierung
Hallen-EM–7. Platz 3.000 m Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald)
U20-EMBronze 5.000 m Emma Heckel (LG Telis Finanz Regensburg) 5. Platz 3.000 m Johanna Pulte (SG Wenden)
6. Platz 3.000 m Anneke Vortmeier (ASV Duisburg),
7. Platz 3.000 m Lisa Merkel (LG Region Karlsruhe)
6. Platz 5.000 m Jasmina Nanette Stahl (Hannover 96),
8. Platz 5.000 m Jule Behrens (Königsteiner LV)
U23-EMBronze 10.000 m Lisa Oed (SSC Hanau-Rodenbach) 6. Platz 10.000 m Eva Dieterich (Laufteam Kassel)
Olympische Spiele –8. Platz 10.000 m Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) 

Unser "Ass des Jahres"

Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen)

8. Platz Olympische Spiele 10.000 Meter
Deutscher Rekord über 10.000 Meter

Unser "Talent des Jahres"

Emma Heckel (LG Telis Finanz Regensburg)

Bronze U20-EM über 5.000 Meter

Die deutschen Top Ten 2021

5.000 Meter

ZeitNameJahrgangVerein
14:35,88 minKonstanze Klosterhalfen1997TSV Bayer 04 Leverkusen
15:01,99 minHanna Klein1993LAV Stadtwerke Tübingen
15:26,74 minGesa Felicitas Krause1992Silvesterlauf Trier
15:27,54 minElena Burkard1992LG farbtex Nordschwarzwald
15:28,37 minMiriam Dattke1998LG Telis Finanz Regensburg
15:40,97 minSara Benfares2001LC Rehlingen
15:51,29 minDenise Krebs1987TSV Bayer 04 Leverkusen
15:52,95 minDomenika Mayer1990LG Telis Finanz Regensburg
15:53,88 minRabea Schöneborn1994LG Nord Berlin
15:56,74 minBlanka Dörfel2002SCC Berlin

10.000 Meter  

ZeitNameJahrgangVerein
31:01,71 minKonstanze Klosterhalfen1997TSV Bayer 04 Leverkusen
31:33,77 minMiriam Dattke1998LG Telis Finanz Regensburg
32:55,96 minRabea Schöneborn1994LG Nord Berlin
33:02,87 minDeborah Schöneborn1994LG Nord Berlin
33:17,89 minDomenika Mayer1990LG Telis Finanz Regensburg
33:29,84 minSvenja Pingpank1996Hannover Athletics
33:35,99 minLisa Oed1999SSC Hanau-Rodenbach
33:39,31 minEva Dieterich1999Laufteam Kassel
33:54,69 minBlanka Dörfel2002SCC Berlin
34:13,48 minFranziska Althaus1998TV Waldstraße Wiesbaden

Statistik – Das sagen die Zahlen

Das deutsche Top-Niveau: 5.000 Meter Frauen

Jahr

=/< 15:22,20 *

Schnitt
Top 3
Schnitt
Top 5
Schnitt
Top 10
2005115:46,2816:00,0016:14,26
2006115:37,8915:54,1216:15,43
2007115:41,2815:56,9716:17,77
2008–15:47,5316:01,0116:18,03
2009115:42,1415:54,2716:06,52
2010115:44,5615:56,7516:12,65
2011–15:41,2815:48,5516:08,65
2012115:30,6715:41,8415:57,28
2013–15:51,4215:59,2316:16,07
2014115:27,6715:39,4015:55,17
2015–15:49,6115:55,1616:04,17
2016115:22,9315:27,8315:42,40
2017315:06,1815:18,5715:40,92
2018315:11,1215:17,0515:32,29
2019314:56,8715:15,8415:41,30
2020–15:38,1615:49,4016:06,20
2021215:01,5415:12,1015:31,64

Das deutsche Top-Niveau: 10.000 Meter Frauen

Jahr=/< 31:50,00"
 
Schnitt
Top 3
Schnitt
Top 5
Schnitt
Top 10
2005132:55,1933:38,0134:42,36
2006232:26,4033:07,4534:05,10
2007132:54,8733:33,8734:38,11
2008232:14,0833:30,6634:14,36
2009133:16,7933:56,8734:39,24
2010132:26,4632:59,4133:50,21
2011133:13,6933:39,4634:22,10
2012132:46,5133:11,1133:48,92
2013–32:23,6633:04,5933:57,62
2014332:39,6833:06,7033:58,74
2015–33:38,4533:57,5534:36,65
2016–33:36,0534:02,7334:29,71
2017–33:30,1933:50,6634:18,65
2018–32:24,5632:30,5033:00,29
2019132:28,2032:57,5033:27,40
2020–33:20,9333:44,3634:32,33
2021231:50,4832:22,4433:04,55

Entwicklung der internationalen Jahresbestleistungen 5.000 Meter

JahrDeutschlandEuropaDiff.WeltDiff.
200515:09,39 (Mockenhaupt)14:40,71 (Pavey/GBR)28,2814:28,98 (Defar/ETH)40,41
200615:11,38 (Mockenhaupt)14:39,96 (Pavey/GBR)31,4214:24,53 (Defar/ETH)46,85
200715:10,32 (Mockenhaupt)14:56,39 (Augusto /POR)13,9314:16,63 (Defar/ETH)53,69
200815:27,08 (Mockenhaupt)14:23,75 (Shobukhova/RUS)1:03,3314:11,15 (T. Dibaba/ETH)1:15,93
200914:59,88 (Mockenhaupt)14:42,06 (Konovalova/RUS)17,8214:33,65 (T. Dibaba/ETH)26,23
201015:06,93 (Mockenhaupt)14:31,52 (Abeylegesse/TUR)35,4114:27,41 (Cheruiyot/KEN)39,52
201115:24,30 (Mockenhaupt)14:46,30 (Checa/ESP)38,0014:20,87 (Cheruiyot/KEN)1:03,43
201215:16,89 (Mockenhaupt)15:02,00 (J. Bleasdale/GBR)14,8914:35,62 (Cheruiyot/KEN)41,27
201315:32,73 (Mockenhaupt)15:04,36 (Kuijken/NED)28,3714:23,68 (T. Dibaba/ETH)1:09,05
201415:18,53 (Mockenhaupt)14:59,23 (Hassan/NED)19,3014:28,88 (G. Dibaba/ETH)39,65
201515:35,75 (Mockenhaupt)15:07,38 (Kuijken/NED)28,3714:14,32 (Ayana/ETH)1:21,43
201615:16,98 (Klosterhalfen)14:37,61 (Can/TUR)39,3714:12,59 (Ayana/ETH)1:04,39
201714:51,38 (Klosterhalfen)14:36,82 (Can/TUR)14,5614:18,37 (Obiri/KEN)31,01
201815:03,73 (Klosterhalfen)14:22,34 (Hassan/NED)41,3914:21,75 (Obiri/KEN)41,98
201914:26,76 (Klosterhalfen)14:22,12 (Hassan/NED)4,6414:20,36 (Obiri/KEN)6,40
202015:27,46 (Reh)14:35:44 (Weightman/GBR)52,0214:06,62 (Gidey/ETH)1:20,84
202114:35,88 (Klosterhalfen)14:27,89 (Hassan/NED)7,9914:13,32 (Tsegay/ETH)22,56

Entwicklung der internationalen Jahresbestleistungen 10.000 Meter

JahrDeutschlandEuropaDiff.WeltDiff.
200531:21,28 (Mockenhaupt)30:33,75 (Bomogolova/RUS)47,5330:15,67 (T. Dibaba/ETH)1:05,62
200631:40,28 (Mockenhaupt)30:21,67 (Abeylegesse/TUR)1:18,6130:21,67 (Abeylegesse/TUR)1:18,61
200731:56,09 (Mockenhaupt)31:22,80 (De Vos/BEL)33,2931:00,27 (Tufa/ETH)55,82
200831:14,21 (Mockenhaupt)29:56,34 (Abeylegesse/TUR)1:17,8729:54,66 (T. Dibaba/ETH)1:19,55
200931:27,56 (Mockenhaupt)30:29,36 (Shobukuhova/RUS)58,2029:53,80 (Melkamu/ETH)1:33,76
201031:23,86 (Mockenhaupt)31:10,23 (Abeylegesse/TUR)13,6331:04,52 (Melkamu/ETH)19,34
201131:44,52 (Mockenhaupt)31:33,42 (Felix/POL)11,1030:38,35 (Jepkosgei Kipyego/KEN)1:06,17
201231:36,76 (Mockenhaupt)30:53,20 (Pavey/GBR)43,5630:20,75 (T. Dibaba)1:16,01
201332:13,64 (Mockenhaupt)31:43,51 (Jarzynska/POL)30,1330:08,06 (Defar/ETH)2:05,58
201432:27,75 (Harrer)31:42,02 (Bleasdale/GBR)45,7330:42,26 (Kipyego/KEN)1:45,49
201533:30,30 (Soethout)31:12,93 (Moreira/POR)2:17,3730:49,68 (Burka/ETH)2:40,62
201632:40,80 (Mockenhaupt)30:26,41 (Can/TUR)2:14,3929:17,45 (Ayana/ETH)3:23,35
201732:46,27 (Mockenhaupt)31:13,06 (Bahta/SWE)1:33,1130:16,32 (Ayana/ETH)2:39,95
201832:17,17 (Reh)31:33,03 (Salpeter/ISR)44,1430:41,85 (Kaveke/KEN)1:35,32
201931:19,87 (Reh)30:17,62 (Hassan/NED)1:02,2530:17,62 (Hassan/NED)1:02,25
202032:45,81 (Mayer)29:36,67 (Hassan/NED)3:09,1429:36,67 (Hassan/NED)3:09,14
202131:01,71 (Klosterhalfen)29:06,82 (Hassan/NED)1:54,8929:01,03 (Gidey/ETH)2:00,68

Das fällt auf:

  • 3er, 5er und 10er-Schnitt zeigen, dass der Langstreckenbereich der Frauen im DLV seit Jahren boomt. Nachdem es durch Corona im vergangenen Jahr eine Delle gab, deutet noch immer nicht auf ein Ende dieses Booms hin.
  • Konstanze Klosterhalfen konnte sich nach ihren Verletzungsproblemen erfolgreich zurückmelden, neben den 10.000 Metern holte sie sich auch die deutsche Bestmarke über 2.000 Meter.
  • Mit Alina Reh gab es diesmal in der Bahnsaison leider einen anderen Ausfall.
  • Eine Reihe von Talenten kann im Nachwuchsbereich auf internationaler Ebene vorn mitmischen. Das macht Hoffnung auf eine weitere starke Generation in diesem Disziplinbereich.
  • Auch auf der Bahn zählt Blanka Dörfel zu den U20-Talenten, sie holte sich über 5.000 Meter sogar den U23-DM-Titel. Sogar im Rekordtempo war sie auf der Straße unterwegs.
  • Insbesondere über 10.000 Meter haben auf internationaler Ebene in diesem Jahr auch die Frauen auf der Bahn gezeigt, wohin modernes Schuhwerk tragen kann.

leichtathletik.TV-Clips:

3.000/5.000 Meter

Zu den weiteren Disziplin-Checks:

Sprint Frauen
Sprint Männer
Langsprint Frauen
Langsprint Männer
Hürdensprint Frauen
Hürdensprint Männer
Langhürden Frauen
Langhürden Männer
Mittelstrecke Frauen
Mittelstrecke Männer

* als Referenzwert dienen die WM-Normen des Jahres 2017

 

Bildergalerie

  • 11/11
  • Auf den siebten Rang über 3.000 Meter in Tallinn lief Lisa Merkel © Hasse Sjögren / decabild.se
Zurück zur Bildergalerie-Übersicht
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo European Championships 2022
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 13.05.2022
      Porträt
      Klein gegen Groß: Linda Meier im Duell gegen Franziska…
    • 12.05.2022
      Leute
      Jackie Baumann: Pacing oder Coaching? Coaching und…
    • 11.05.2022
      Senioren
      Sabrina Mockenhaupt-Gregor ragt in Pliezhausen heraus
  • Video
    Maximilian Thorwirth: "Ich will meine Stimme als Sportler nutzen"
    Maximilian Thorwirth: "Ich will meine Stimme als Sportler nutzen"
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige