| U23-EM 2025

Bergen Tag 3 | Die DLV-Athlet:innen in den Finals

© Stefan Mayer
Am Samstagabend werden in Bergen (Norwegen) bei den U23-Europameisterschaften in 14 Disziplinen die Europameister-Titel vergeben, in zehn davon mit deutscher Beteiligung. Hier lesen Sie von Wettbewerb zu Wettbewerb, wie die DLV-Athlet:innen in den Finals abgeschnitten haben.
Silke Bernhart | Svenja Sapper

U23-EM 2025 Bergen

Weibliche U23

200 Meter

Holly Okuku sprintet auf Platz acht

Am Ende einer langen Saison und im dritten 200-Meter-Rennen innerhalb von 36 Stunden waren die Beine schwer: Holly Okuku (GSV Eintracht Baunatal) musste sich im Finale der U23-EM mit Platz acht in 23,32 Sekunden zufriedengeben. Es war eine Zeit, die noch im vergangenen Jahr Bestleistung für die 20-Jährige bedeutet hätte, aber auch eine, die sie in diesem Jahr in zehn ihrer vorherigen elf Freiluft-Rennen unterbieten konnte.

Für die Medaillen mussten Zeiten unter 23 Sekunden her, ein Niveau, das sich auch Holly Okuku in diesem Jahr erarbeitet hat. Gold ging an Success Eduan (Großbritannien; 22,74 sec), auf den Silberrang sprintete nur drei Stunden nach Gold und Meisterschaftsrekord über 400 Meter (49,74 sec) Henriette Jaeger (Norwegen; 22,78 sec), Bronze holte sich die Schwedin Nora Lindahl (22,92 sec).
 


400 Meter Hürden

Drei Bestzeiten und zwei Medaillen für deutsches Hürden-Trio

In Top-Form zur rechten Zeit: Vanessa Baldé, Vivienne Morgenstern und Yasmin Amaadacho haben am Samstag das Finale der U23-EM über 400 Meter Hürden mit Bestzeiten beendet. Zwei von ihnen dürfen dafür auf dem Podest die Silber- und Bronzemedaille entgegennehmen.

Zum Bericht
 


3.000 Meter Hindernis

Adia Budde läuft mit Hindernis-Bestzeit auf den Bronzerang

Als Dritte der Meldeliste war Adia Budde nach Bergen gereist. Als Bronzemedaillen-Gewinnerin wird sie die Rückreise in die Heimat antreten: Mit neuer Bestzeit musste die 19-Jährige am Samstag bei der U23-EM über 3.000 Meter Hindernis nur den zwei Favoritinnen den Vortritt lassen.

Zum Bericht
 


Hochsprung

1,91 Meter! Bronze-Coup von Joana Hermann

Hochspringerin Joana Herrmann hat wieder ihre Sprungfedern ausgepackt: Die nur 1,65 Meter große Athletin überraschte am Samstag bei den U23-Europameisterschaften von Bergen (Norwegen) mit einem Sprung über 1,91 Meter, der Bronze wert war.

Zum Bericht
 


Speerwurf

Mirja Lukas rechtzeitig fit für Bronze

Das Happy-End glänzt Bronze. Auf dem Weg zu ihrem Saisonhöhepunkt musste Speerwerferin Mirja Lukas einige Rückschläge wegstecken. Die ließ die 20-Jährige am Samstag bei der U23-EM in Bergen endgültig hinter sich und sicherte sich mit 57,22 Meter die Bronzemedaille.

Zum Bericht

 

Männliche U23

400 Meter

Florian Kroll verkauft sich teuer

Nächste tiefe 46er Zeit, nächste starke Zielgerade – und im Finale der U23-EM von Bergen Platz sieben in 46,36 Sekunden: Der Deutsche Hallenmeister Florian Kroll (LG Osnabrück) ist nach einer Verletzungspause zu Beginn der Saison wieder zurück in konstant starker Form. Auf den letzten Metern rang er noch den Spanier Gerson Pozo (46,53 sec) nieder, die für die Top-Platzierungen waren dieses Mal allerdings Zeiten deutlich unter 46 Sekunden notwendig. Und Gold ging sogar mit neuem Meisterschaftsrekord weg: Jonas Phijffers stürmte in 44,82 Sekunden zu einem neuen U23-Rekord für die Niederlande und war schnell wie nie zuvor ein Athlet bei einer U23-EM.

"Das Rennen war ganz okay, ich konnte am Anfang ganz gut am Spanier dranblieben, dann habe ich ein bisschen zu wenig gemacht und später noch mal versucht zu drücken, die Zielgerade ist meine Stärke", fasste Florian Kroll sein Rennen zusammen. Nach einem Muskelfaserriss im Beuger war er spät in die Saison eingestiegen und daher in die ersten Rennen nicht mit allzu großen Erwartungen gegangen. Umso mehr freute er sich über die starken Leistungen von Bergen. "Mein Team hat Unglaubliches geleistet", bedankte er sich für die Unterstützung in der Verletzungsphase, "hier so laufen zu können, ist ein unbeschreibliches Gefühl."
 


5.000 Meter

DLV-Duo auf den Plätzen 16 und 17

Der deutschen U23-Meister Benne Christian Anderson (TSV St. Peter Ording) ordnete sich zu Beginn des Rennens an Position vier ein. Schon auf dem zweiten Kilometer wurde aber deutlich, dass der 21-Jährige, der sich im April auf 13:42,55 Minuten verbessert hatte, in den Kampf um die vorderen Platzierungen nicht würde eingreifen können. Es ging eher rückwärts. Als das Feld auf dem Abschluss-Kilometer endgültig auseinander gerissen wurde, enteilte die Konkurrenz. In 14:13,88 Minuten kam schließlich Rang 17 heraus.

Defensiv von Beginn an hinten ordnete sich Theodor Schuch (SCC Berlin) ein. Er konnte am Ende des Rennens noch an seinem DLV-Kollegen vorbeigehen und kam in 14:10,22 Minuten auf Platz 16. Zu Gold spurtete der Olympia-Sechste über 1.500 Meter Niels Laros (Niederlande; 13:44,74 min) vor dem Iren Nicholas Griggs (13:45,80 min) und Will Barnicoat (Großbritannien; 13:46,11 min), der wie vor zwei Jahren Bronze gewann.


400 Meter Hürden

Owe Fischer-Breiholz bricht Meisterschaftsrekord von Karsten Warholm

In 48,01 Sekunden ist Owe Fischer-Breiholz am Samstag in Bergen über 400 Meter Hürden zu Gold bei der U23-EM gestürmt. Der 21-Jährige unterbot damit den Meisterschaftsrekord von Karsten Warholm und setzte sich auf Platz zwei der ewigen DLV-Bestenliste.

Zum Bericht
 


Kugelstoßen

Tizian Lauria krönt Titelverteidigung mit 20-Meter-Stoß

Schon zwei Jahre zuvor in Espoo (Finnland) hatte Tizian Lauria bei einer U23-EM ganz oben auf dem Podest gestanden. Am Samstag gelang ihm in Bergen (Norwegen) die Titelverteidigung. Auch Philipp Thomas hatte lange an einer Medaille geschnuppert, für ihn gab's am Ende Platz vier.

Zum Bericht
 


Speerwurf

Neue Bestleistung bringt Nick Thumm auf den Silberrang

Der dritte 80-Meter-Wurf seiner Karriere war Silber wert: Speerwerfer Nick Thumm hat am Samstag bei den U23-Europameisterschaften in Bergen in einem starken Wettkampf das Podest erklommen. Erst im letzten Versuch wurde er noch vom Goldrang verdrängt.

Zum Bericht

 

U23-EM 2025 Bergen

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets