leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Pfingstsportfest 2023 Rehlingen live
      • DM 2023 Kassel
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Zeitplan
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Württembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • Event-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • SIEBENKAMPF FRAUEN | Carolin Schäfer mit Kampfgeist
Anzeige
Vorlesen
@ Gladys Chai von der Laage
@ Gladys Chai von der Laage
20.12.2021 | Disziplin-Check

SIEBENKAMPF FRAUEN | Carolin Schäfer mit Kampfgeist

Alexandra Dersch

Deutschlands Leichtathleten sprinten, laufen, gehen, springen, werfen und stoßen wieder! Leider 2021 aufgrund der fortwährenden Corona-Pandemie oft noch ohne Zuschauer. Aber auf der Ebene des Kader- und Leistungssports schon wieder mit fast allen hochkarätigen Wettkämpfen. Und schließlich auch mit den Olympischen Spielen in Tokio, die unter ganz besonderen Bedingungen stattfanden. Wir blicken zurück und ordnen, jeweils eingeleitet durch Interviews mit den Leitenden Bundestrainerinnen und Bundestrainern der Disziplingruppen, die Leistungen ein. Heute: der Siebenkampf der Frauen.

 

INTERVIEW zum Mehrkampf mit Frank Müller

Das ist passiert in 2021

Es war kein einfaches Jahr für Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt). Ein Jahr voller Unwägbarkeiten nach einer heftigen Reaktion auf ihre Corona-Impfung und einer Last-Minute-Entscheidung, doch bei den Olympischen Spielen an den Start zu gehen. Eine Entscheidung, die goldrichtig war, wie Carolin Schäfer in Tokio eindrucksvoll bewies. Mit einer kämpferischen Meisterleistung ließ die 30-Jährige alle Zweifel der vergangenen Monate hinter sich und kämpfte sich mit 6.419 Punkten auf Platz sieben. Ein einziger Punkt fehlte lediglich zur direkten Qualifikation für die WM in Eugene (USA) im kommenden Jahr. Dennoch war es eine Platzierung und Leistung, die sich angesichts der Umstände fast wie eine Medaille anfühlte.

Einen Kindheitstraum erfüllte sich Vanessa Grimm (Königsteiner LV). Bei ihrer olympischen Premiere landete die Aufsteigerin des Jahres mit 6.114 Punkten auf Platz 19 und blieb damit zum vierten Mal in ihrer noch so jungen Karriere über der 6.000-Punkte-Marke.

Und auch der Nachwuchs machte in diesem Jahr Freude. Allen voran die jungen Wilden in der U20 bei den Europameisterschaften ihrer Altersklasse. Im abschließenden 800-Meter-Lauf war es in Tallinn (Estland) Marie Dehning (LG Celle-Land), die bis zum letzten Meter alles gab und damit mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Auch bei den Deutschen U20-Meisterschaften war die 18-Jährige nicht zu schlagen. Stark waren in diesem Jahr aber auch Serina Riedel (TSV Zeulenroda) mit ihrem vierten Platz bei der U20-EM und Lara Siemer (Rukeli Trollmann; Platz 8), die ab der kommenden Saison gemeinsam mit Marie Dehnung für den TSV Bayer 04 Leverkusen an den Start gehen wird.

Internationale Erfolge

 MedailleFinalplatzierung
Hallen-EM - -
U20-EM3. Platz Marie Dehning (LG Celle Land)4. Platz Serina Riedel (TSV Zeulenroda); 8. Platz Lara Siemer (Rukeli Trollmann e. V.)
U23-EM - -
Olympische Spiele7. Platz Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt)-

Unser "Ass des Jahres"

Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt)

7. Platz Olympische Spiele

Unser "Talent des Jahres"

Marie Dehning (LG Celle Land)

3. Platz U20-EM
1. Platz U20-DM
5. Platz U20-Weltbestenliste

Die deutschen Top 2021

 

PunkteNameJahrgangVerein
6.419Carolin Schäfer1991Eintracht Frankfurt e.V.
6.316Vanessa Grimm1997Königsteiner LV
6.219Sophie Weißenberg1997TSV Bayer 04 Leverkusen
6.119Anna Maiwald1990TSV Bayer 04 Leverkusen
6.044Lucie Kienast2001SV Halle
6.017Louisa Grauvogel1996TSV Bayer 04 Leverkusen
5.809Mareike Rösing1999USC Mainz
5.778Marie Dehning2003LG Celle-Land
5.730Serina Riedel2003TSV Zeulenroda
5.729Janina Lange1997MTV Lübeck


Statistik – Das sagen die Zahlen

JahrAthletinnen > 6.200 *Schnitt
Top 3
Schnitt
Top 5
Schnitt
Top 10
200516.2056.1816.026
200646.3896.3016.080
200726.3336.2546.045
200846.4276.3286.039
200936.3896.2415.986
201026.4126.2035.969
201126.4096.2726.106
201246.4466.3406.118
201326.3596.1825.839
201436.3786.2556.037
201536.4376.2966.070
201636.4226.2755.988
201726.5076.3196.003
201816.3126.2435.991
201926.2986.2105.966
202016.1596.0365.834
202136.3186.2236.018

Entwicklung der Jahresbestleistungen

JahrDeutschlandEuropaDiff.WeltDiff.
20056.221 (S. Kesselschläger)6.889 (Barber/FRA)6686.889 (Barber/FRA)668
20066.420 (L. Schwarzkopf)6.740 (Klüft/SWE)3206.740 (Klüft/SWE)320
20076.439 (L. Schwarzkopf)7.032 (Klüft/SWE)5937.032 (Klüft/SWE)593
20086.536 (L. Schwarzkopf)6.733 (Dobrynska/UKR)1976.733 (Dobrynska/UKR)197
20096.493 (J. Oeser)6.731 (Ennis/GBR)2386.731 (Ennis/GBR)238
20106.683 (J. Oeser)6.823 (Ennis/GBR)1406.823 (Ennis/GBR)140
20116.663 (J. Oeser)6.880 (Chernova/RUS)2176.880 (Chernova/RUS)217
20126.649 (L. Schwarzkopf)6.955 (Ennis/GBR)3066.955 (Ennis/GBR)306
20136.462 (C. Rath)6.623 (Chernova/RUS)1616.623 (Chernova/RUS)161
20146.426 (L. Schwarzkopf)6.682 (Johnson-Thompson/GBR)2566.682 (Johnson-Thompson/GBR)256
20156.547 (C. Schäfer)6.669 (Ennis-Hill/GBR)1226.808 (Theisen-Eaton/CAN)261
20166.557 (C. Schäfer)6.810 (Thiam/BEL)2536.810 (Thiam/BEL)253
20176.836 (C. Schäfer)7.013 (Thiam/BEL)1777.013 (Thiam/BEL)177
20186.602 (C. Schäfer)6.816 (Thiam/BEL)2146.816 (Thiam/BEL)214
20196.426 (C. Schäfer)6.981 (Johnson-Thompson/GBR)5556.981 (Johnson-Thompson/GBR)555
20206.319 (C.Schäfer)6.419 (Dadic/AUT)1006.419 (Dadic/AUT)100
20216.419 (C. Schäfer)6.791 (Thiam/BEL)3726.791 (Thiam/BEL)372

Das fällt auf:

  • Ein siebter Platz, der sich anfühlt wie eine Medaille: Für Carolin Schäfer war es ein schwieriges Jahr, doch zum Saisonhöhepunkt zeigte die 30-Jährige einmal mehr ihre große Klasse. Eine Leistung, die andeutet, welche Fähigkeit in ihr steckt, wenn sie bis zum kommenden Höhepunkt im kommenden Jahr gesund durchkommt.
  • Auch hinter Carolin Schäfer wachsen gute Athletinnen heran. Da ist zum einen Olympia-Debütantin Vanessa Grimm, aber auch die 24-jährige Sophie Weißenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen), die in Götzis nach einem Jahr Siebenkampf-Pause und kleineren Problemen in der Vorbereitung den zweitenbesten Siebenkampf ihrer Karriere ablieferte.
  • Mit Problemen hatten in diesem Jahr die beiden erfahrenen Athletinnen Mareike Arndt und auch Louisa Grauvogel (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) zu kämpfen, wobei Louisa Grauvogel nach drei Jahren in Götzis erstmals wieder einen Mehrkampf beenden konnte und ihr großes Potenzial aufblitzen ließ. 
  • Bei der U20-EM schafften mit Marie Dehning, Serina Riedel und Lara Siemer gleich drei deutsche Athletinnen den Sprung unter die Top Acht.
  • International war es einmal die Belgierin Nafissatou Thiam, die zum Saisonhöhepunkt alle überstrahlte. In Tokio gelang ihr zwar nicht der beste Siebenkampf ihrer Karriere, aber definitiv einer ihrer wichtigsten: Nach Gold 2016 vollbrachte Nafissatou Thiam das Kunststück, ihren Olympiasieg zu verteidigen. Auch bei der Hallen-EM war die 27-Jährige nicht zu schlagen.
  • Die Niederlande werden mehr und mehr zur Siebenkampf-Nation, räumte das Team in Tokio doch Silber und Bronze ab.  Anouk Vetter steigerte sich mit einem Siebenkampf auf Top-Niveau auf einen neuen Landesrekord von 6.689 Punkte. Hinter ihr war es die erst 23-jährige Emma Oosterwegel, die sich mit 6.590 Punkten auf das Podium vorkämpfte. Ein Name, den die Siebenkampf-Welt sich merken sollte.

leichtathletik.TV-Clips:

Siebenkampf

Die Disziplin-Analysen im Überblick:

Sprint Frauen
Sprint Männer
Langsprint Frauen
Langsprint Männer
Hürdensprint Frauen
Hürdensprint Männer
Langhürden Frauen
Langhürden Männer
Mittelstrecke Frauen
Langstrecke Frauen
Langstrecke Männer
Hindernis Frauen
Hindernis Männer
Gehen Frauen
Gehen Männer
Marathon/Straße folgt im Dezember
Hochsprung Frauen
Hochsprung Männer
Weitsprung Frauen
Dreisprung Frauen
Dreisprung Männer
Stabhochsprung Frauen
Stabhochsprung Männer
Kugelstoßen Frauen
Kugelstoßen Männer
Diskuswurf Frauen
Diskuswurf Männer
Hammerwurf Frauen
Hammerwurf Männer
Speerwurf Frauen
Speerwurf Männer

* als Referenzwert dient die WM-Norm des Jahres 2017

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 28.05.2023
      Hypomeeting Götzis
      Anna Hall kratzt am 7.000er, Sophie Weißenberg mit…
    • 21.05.2023
      Mehrkampf-Meeting
      Deutsche U18-Bestleistung und viele Normen in…
    • 10.05.2023
      Mehrkampf-Meeting
      Olympiasiegerin Nafissatou Thiam kommt nach Ratingen
  • Video
    Carolin Schäfer beweist großes Kämpferherz
    Carolin Schäfer beweist großes Kämpferherz
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige