leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Pfingstsportfest 2023 Rehlingen live
      • DM 2023 Kassel
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Zeitplan
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Württembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • Event-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • ZEHNKAMPF | Kleiner Dämpfer nach goldenen Jahren
Anzeige
Vorlesen
© Gladys Chai von der Laage
© Gladys Chai von der Laage
21.12.2021 | Disziplin-Check

ZEHNKAMPF | Kleiner Dämpfer nach goldenen Jahren

Alexandra Dersch

Deutschlands Leichtathleten sprinten, laufen, gehen, springen, werfen und stoßen wieder! Leider 2021 aufgrund der fortwährenden Corona-Pandemie oft noch ohne Zuschauer. Aber auf der Ebene des Kader- und Leistungssports schon wieder mit fast allen hochkarätigen Wettkämpfen. Und schließlich auch mit den Olympischen Spielen in Tokio, die unter ganz besonderen Bedingungen stattfanden. Wir blicken zurück und ordnen, jeweils eingeleitet durch Interviews mit den Leitenden Bundestrainerinnen und Bundestrainern der Disziplingruppen, die Leistungen ein. Heute: der Zehnkampf.

 

INTERVIEW zum mehrkampf mit Frank Müller

Das ist passiert in 2021

Die Zehnkämpfer haben Leichtathletik-Deutschland in den vergangenen Jahren verwöhnt. Gold bei der EM 2018 durch Arthur Abele (SSV Ulm). Gold bei der WM 2019 durch Niklas Kaul (USC Mainz). Ein Zustand, an den man sich zu gern gewöhnen würde. Der aber eben nicht planbar ist. Und so geht mit 2021 ein Jahr zu Ende, in dem der deutsche Zehnkampf keine Medaille gewinnen konnte. Denn Zehnkämpfer gelten zwar allesamt als die Könige der Athleten, sind aber eben doch menschlich.

Niklas Kaul etwa, der jüngste Zehnkampf-Weltmeister aller Zeiten - er kam in diesem Jahr zurück nach einer Ellbogen-Operation, die er im ersten Jahr der Corona-Pandemie hatte durchführen lassen. In Tokio, bei seinen ersten Olympischen Spielen, lag er auf Bestleistungskurs, eine Medaille war durchaus im erreichbaren Bereich. Doch dann verletzte sich der 23-Jährige nach dem Hochsprung. Seinen 400-Meter-Lauf konnte er nicht mehr beenden. Die Enttäuschung stand ihm ins Gesicht geschrieben.

Eine Rechnung noch offen mit Olympischen Spielen hat nach dieser Saison auch Kai Kazmirek (LG Rhein Wied). Nach dem der WM-Dritte des Jahres 2017 im gesamten Jahr nicht sein ganzes Können zeigen konnte, kündigte er nach seinem 14. Platz in Tokio an, seine Karriere noch drei Jahre fortzusetzen. Übersetzt heißt das: bis zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris (Frankreich).

Einer der Athleten, der 2021 sportlich zu seinem Jahr machte, ist Andreas Bechmann. Der Frankfurter steigerte bei der U23-EM, frisch erblondet, seine Bestleistung auf 8.142 Punkte und setzte mit der Goldmedaille die deutsche Erfolgsbilanz bei U23-Europameisterschaften fort. Im Frühjahr hatte er bereits internationale Erfahrung mit Platz sechs bei der Hallen-EM sammeln können.

Die beste internationale Platzierung in der Jugend gelang dem Hallenser Till Steinforth, der bei der U20-EM auf Platz neun den Wettkampf beendete und über das Jahr gesehen in acht der zehn Disziplinen neue Bestleistungen aufstellen konnte.

Internationale Erfolge

 MedailleFinalplatzierung
Hallen-EM -6. Platz Andreas Bechmann (Eintracht Frankfurt)
U20-EM 9. Platz Till Steinforth (SV Halle)
U23-EM 1. Platz Andreas Bechmann (Eintracht Frankfurt) 9. Platz Nils Laserich (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Olympische Spiele - -

Unser "Ass des Jahres"

Andreas Bechmann (Eintracht Frankfurt)

1. Platz U23-Europameisterschaft
6. Platz Hallen-Europameisterschaft

Unser "Talent des Jahres"

Till Steinforth (SV Halle)

9. Platz U20-DM
Führender der deutschen U20-Bestenliste
 

Die deutschen Top 2021

 

PunkteNameJahrgangVerein
8.263Niklas Kaul1998USC Mainz
8.190Kai Kazmirek1991LG Rhein-Wied
8.142Andreas Bechmann1999Eintracht Frankfurt
8.080Mathias Brugger1992SSV Ulm 1846
7.950Felix Wolter1997TSV Gräfelfing
7.931Tim Nowak1995SSV Ulm 1846
7.910Malik Diakité2000Hannover 96
7.903Marvin Bollinger1996SV Halle
7.831Jannis Wolff1998Eintracht Frankfurt e.V.
7.793Leo Neugebauer2000LG Leinfelden-Echterdingen

Statistik – Das sagen die Zahlen

Das deutsche Top-Niveau: Zehnkampf Männer

JahrAthleten > 8.100 Punkte *Schnitt Top 3Schnitt Top 5Schnitt Top 10
200518.0757.9467.740
200658.2608.2297.997
200748.2988.2467.975
200858.2978.2668.004
200938.4188.2508.032
201017.9437.8907.730
201138.2698.1728.016
201248.3698.2548.072
201398.5578.4868.327
201438.4348.2908.065 
201538.4808.2998.038
201628.3578.1447.881
201748.4828.3358.110
201868.3718.3138.153
201958.4488.3218.076
202007.6377.4877.283
202138.1938.1257.999

Entwicklung der internationalen Jahresbestleistungen

JahrDeutschlandEuropaDiff.WeltDiff.
20058.316 (A. Niklaus)8.534 (Sebrle/CZE)2188.732 (Clay/USA)416
20068.310 (D. Leyckes)8.526 (Sebrle/CZE)2168.677 (Clay/USA)367
20078.371 (A. Niklaus)8.697 (Sebrle/CZE)3268.697 (Sebrle/CZE)326
20088.372 (A. Abele)8.585 (Krauchanka/BLR)2138.832 (Clay/USA)460
20098.522 (M. Schrader)8.528 (Pogorelov/RUS)68.790 (Hardee/USA)268
20108.202 (P. Behrenbruch)8.453 (Barras/FRA)2518.483 (Clay/USA)281
20118.288 (J.-F. Knobel)8.398 (Pahapill/EST)1108.729 (Eaton/USA)441
20128.558 (P. Behrenbruch)8.558 (Behrenbruch)09.039 (Eaton/USA)481
20138.670 (M. Schrader)8.670 (Schrader)08.809 (Eaton/USA)139
20148.477(A. Abele)8.616 (Krauchanka/BLR)1398.616 (Krauchanka/BLR)139
20158.561 (R. Freimuth)8.561 (Freimuth)09.045 (Eaton/USA)484
20168.605 (A. Abele)8.834 (Mayer/FRA)2298.893 (Eaton/USA)288
20178.663 (R. Freimuth)8.768 (Mayer/FRA)1058.768 (Mayer/FRA)105
20188.481 (A. Abele)9.126 (Mayer/FRA)6459.126 (Mayer/FRA)645
20198.691 (N. Kaul)8.691 (Kaul)08.711 (Warner/CAN)20
20207.670 (J. Wolff)8.260 (Hubert/FRA)5908.260 (Hubert/FRA)590
20218.263 (N. Kaul)8.726 (Mayer/FRA)4639.018 (Warner/CAN)755

Das fällt auf:

  • Nach einem Jahr ganz ohne Wettkämpfe und einer aktuellen Saison, in der er nicht sein wahres Vermögen zeigen konnte, bleibt Niklas Kaul (USC Mainz) selbstredend auch in der Punkteabrechnung hinter seinem wahren Können zurück, spiegeln die 8.263 Punkte doch nicht sehr vollen Potenzial. Das spiegelt sich auch ingesamt im übergreifenden Punkteschnitt der Top Drei, Fünf und Zehn wieder.
  • Hinzu kamen weitere verletzungsbedingte Ausfälle. So musste sich Europameister Arthur Abele (SSV Ulm 1846) im April von seinem großen Olympiatraum verabschieden. Der Ulmer musste an der Schulter operiert werden, die Saison 2021 fand ohne den großen Kämpfer statt. Doch sein Wille ist ungebrochen. Im kommenden Jahr will er seinen Titel bei der EM in München verteidigen.
  • Bereits im März musste Manuel Eitel (SSV Ulm 1846) seine Olympiasaison beenden. Der Hintergrund: eine Fraktur im Fuß. Der Traum von Olympischen Spielen brennt aber weiter in dem Ulmer.
  • Ein wahres Kämpferherz schlägt auch in Tim Nowak. Nach zwei Jahren voller Verletzungssorgen brachte der Ulmer bei der Mehrkampf-DM in Wesel erstmals wieder einen kompletten Zehnkampf ins Ziel und krönte sich zum Deutschen Meister. Balsam für die Seele nach einer harten Saison, in der aufgrund eines Stabbruchs in Ratingen der Olympia-Traum platzte.
  • Grund zu jubeln hatte dagegen Malik Diakité (Hannover 96). Bei der Mehrkampf-DM holte er sich DM-Gold in der U23 mit einer mächtigen Steigerung im Zehnkampf um 269 auf 7.910 Punkte.
  • Der überragende Athlet der U18-DM war Emanuel Molleker (LG Filder). Mit 7.119 Zählern blieb er als einziger Athlet über der 7.000-Punkte-Marke.
  • International war es in diesem Jahr vor allem der Kanadier Damian Warner, der überragte. Mit 9.018 Punkten krönte sich der 32-Jährige zum Olympiasieger - besser war nie ein Goldmedaillensieger in diesem Wettbewerb.

leichtathletik.TV-Clips:

Zehnnkampf

Die Disziplin-Analysen im Überblick:

Sprint Frauen
Sprint Männer
Langsprint Frauen
Langsprint Männer
Hürdensprint Frauen
Hürdensprint Männer
Langhürden Frauen
Langhürden Männer
Mittelstrecke Frauen
Langstrecke Frauen
Langstrecke Männer
Hindernis Frauen
Hindernis Männer
Gehen Frauen
Gehen Männer
Marathon/Straße folgt im Dezember
Hochsprung Frauen
Hochsprung Männer
Weitsprung Frauen
Dreisprung Frauen
Dreisprung Männer
Stabhochsprung Frauen
Stabhochsprung Männer
Kugelstoßen Frauen
Kugelstoßen Männer
Diskuswurf Frauen
Diskuswurf Männer
Hammerwurf Frauen
Hammerwurf Männer
Speerwurf Frauen
Speerwurf Männer
Siebenkampf Frauen

* als Referenzwert dient die WM-Norm des Jahres 2017

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 09.06.2023
      NCAA Championships
      Sensation: Leo Neugebauer stellt neuen deutschen…
    • 28.05.2023
      Hypomeeting Götzis
      Manuel Eitel stößt in Weltspitze vor, Pierce LePage…
    • 28.05.2023
      Mehrkampf-Meeting Montpellier
      8.170 Punkte: Felix Wolter pulverisiert…
  • Video
    Niklas Kaul: „Mein Ziel ist es, in einer körperlichen Verfassung zu sein, die so gut ist wie noch nie zuvor“
    Niklas Kaul: „Mein Ziel ist es, in einer körperlichen Verfassung zu sein, die so gut ist wie noch nie zuvor“
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige